Mobilität – Akkreditierung

Was ist die Erasmus-Akkreditierung?

Die Erasmus-Akkreditierung ermöglicht Organisationen die langfristige und vereinfachte Teilnahme am Programm Erasmus+ Jugend 2021–2027 in der Key Action 1. Sie unterstützt die strategische Entwicklung von Organisationen in Hinblick auf Internationalisierung und schafft Planungssicherheit für ihre Mobilitätsaktivitäten.

Ziele der Erasmus-Akkreditierung

Die Akkreditierung soll Organisationen bei der Umsetzung folgender Ziele, die im Einklang mit den Prioritäten des Erasmus+ Programmes sind, unterstützen:

  • Stärkung der persönlichen und beruflichen Entwicklung junger Menschen durch non-formale und informelle Lernmobilitätsaktivitäten
  • Förderung der Befähigung junger Menschen, ihrer aktiven Bürger/innenschaft und ihrer Teilnahme am demokratischen Leben
  • Förderung der Qualitätsentwicklung in der Jugendarbeit auf lokaler, regionaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene durch den Ausbau der Kapazitäten der im Jugendbereich tätigen Einrichtungen und die Unterstützung der beruflichen Entwicklung von Jugendarbeiterinnen und Judenarbeitern
  • Förderung von Inklusion und Vielfalt, des interkulturellen Dialogs und der Werte Solidarität, Chancengleichheit und Menschenrechte unter jungen Menschen in Europa

Einrichtungen, die Lernmobilitäten im Rahmen von Erasmus+ durchführen, sind verpflichtet, eine Reihe von Qualitätsstandards (DOCX) einzuhalten. Diese Standards sollen sicherstellen, dass Teilnehmer/innen hochwertige Erfahrungen machen und gute Lernergebnisse erzielen und dass alle Einrichtungen, die Fördermittel aus dem Programm erhalten, zu den Programmzielen beitragen.

Vorteile der Erasmus-Akkreditierung

Die Erasmus-Akkreditierung wird einmalig im Jugendbereich erteilt und gilt für die gesamte Programmlaufzeit (bis 2027). Akkreditierte Organisationen können jährlich um Fördermittel für ihre Mobilitätsaktivitäten (Jugendbegegnungen, Fachkräftemobilitäten) ansuchen. Die Akkreditierung schafft Planungssicherheit und eine langfristige Perspektive für die Organisation bei der Durchführung ihrer Erasmus-Aktivitäten. Sie orientiert sich an den Zielen der Organisation und kann flexibel an ihre Bedürfnisse angepasst werden.

Wer kann eine Akkreditierung im Bereich Jugend beantragen?

Die Akkreditierung richtet sich an Organisationen aus dem Jugendbereich (z. B. Jugendorganisationen oder Einrichtung der Offenen Jugendarbeit), die regelmäßig und über einen längeren Zeitraum hinweg Lernmobilitäten im Jugendbereich (z. B. Jugendbegegnungen oder Fachkräftemobilitäten) umsetzen wollen. Als Voraussetzung für eine Akkreditierung muss eine Organisation mindestens zwei Jahre Erfahrung im Jugendbereich vorweisen können. Erfahrung mit dem Programm Erasmus+ muss nicht vorhanden sein.

Muss eine Akkreditierung beantragt werden, um eine Aktivität unter der Key Action 1 umzusetzen?

Nein. Es ist weiterhin möglich, wie gewohnt einzelne Projektanträge zu einer Antragsfrist einzureichen, es muss also keine Akkreditierung beantragt werden. Allerdings können Organisationen, die über eine Akkreditierung verfügen, nicht mehr bei den einzelnen Fördercalls Projekte in der Key Action 1 einreichen. Die Akkreditierung gilt ausschließlich für die Key Action 1. Organisationen mit oder ohne Akkreditierung können wie gewohnt Projekte in der Key Action 2 beantragen.

Webinare

Sollten Sie eines unserer Webinare verpasst haben, können Sie die hier veröffentlichten Aufzeichnungen ansehen.

Aufzeichnung Webinar Akkreditierung im Bereich Jugend 25.03.2021

Aufzeichnung Webinar Akkreditierung im Bereich Jugend 21.10.2021 (mit Übersetzung in Gebärdensprache)